Teilen Sie unseren Beitrag

Ausbildung remote

Remote ausbilden

Früher war es undenkbar – durch Corona aber zur gelebten Praxis: die Ausbildung von Nachwuchskräften im Homeoffice. Noch zu selten erwägen Ausbildungsbetriebe das Zuhause der Azubis als Lernort. Doch das Angebot der Heimarbeit bietet eine gute Möglichkeit, digitale Kompetenzen zu stärken: Remote-Ausbildung erfordert eine gewisse Grundlage an digitalen Kompetenzen, sei es im Umgang mit Videokonferenzen, Online-Plattformen oder digitalen Tools. Wenn Auszubildende von Beginn an in diese Umgebung eintauchen, können sie nicht nur fachliche Fähigkeiten, sondern auch wertvolle Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft entwickeln. Wenngleich es zahlreiche Bereiche gibt, die eine physische Präsenz erfordern: Die Berufsausbildung im Remote-Modus ist ein vielschichtiger Ansatz, der sowohl Potenzial als auch Herausforderungen birgt. Ein betriebsinternes Konzept, das digitale Kompetenzen fördert, praktische Erfahrungen ermöglicht und soziale Interaktion nicht vernachlässigt, ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg. In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt stetig wandelt, sollten Unternehmen neue Wege in der Ausbildung beschreiten, um junge Talente bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten!

#klinik #zahnarzt #praxispersonal #ausbildung #dentallabor #zmvz #zahnklinik #leistungen #dienstleistung #personal #traumjob #bewerben #initiativbewerbung #zfa #ausbildung #zukunft #zukunftsbranche #azubi #durchstarten #dentaljobs #dentalejobs #dentalbereich #studieren #zahnmedizinischesstudium #studium #zahnarztpraxis #labor #personalmarketing #azubimarketing #mitarbeiterbindung

Das könnte Sie auch interessieren

Junge Frau, stark, Leistung
Unternehmen

Leistung

Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen bringen gleichzeitig auch eine gesellschaftliche Diskussion mit sich: Stimmt eigentlich das Verhältnis zwischen Leistung und Produktivität noch? Flexible Arbeitsmodelle, Work-Life-Balance und

Weiterlesen »
Unternehmen

Zusammenpassen

Das neue Ausbildungsjahr ist noch jung. Doch auch 2025 zeigt sich, dass es auf dem Ausbildungsmarkt große Probleme gibt, passende Azubis mit dem richtigen Arbeitgeber

Weiterlesen »
Unternehmen

Teure Kündigung

𝕌𝕟𝕗𝕒𝕤𝕤𝕓𝕒𝕣𝕖 Zahlen: Jede Kündigung kostet bis zu 200 % des jeweiligen Jahresgehalts und ist damit ein extrem hoher – und vermeidbarer – Kostenfaktor für Arbeitgeber.

Weiterlesen »
PD persondaldental

Welche Unterstützung wünschen Sie sich von uns? Kostenfrei und unverbindlich stellen Sie Ihre Anfrage per Mail info@personaldental.de oder buchen gleich Ihre 15minütige Erstberatung

Supportteam

Marita Brandes

Marita Brandes

Lea Weismantel

Lea Weismantel